Fødevaresikkerhed_DE - Flipbook - Page 4
Dänischer Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft
Kompetenzzentrum für die danische Schweineproduktion
Oktober 2025
Einheitliche Eigenschaften sind beim Kauf von Schweinefleisch ein oft gewünschter Parameter. Die dänischen
Schweineschlachtbetriebe sind dafür bekannt bei jeder Lieferung Produkte mit hoher Gleichmäßigkeit zu
offerieren. Und dies erfolgt stets nach den Wünschen und Vorgaben der Kunden.
Rückstände von chemischen Stoffen sind unerwünscht. Die dänischen Behörden untersuchen Proben auf
Pestizide, Hormone, Wachstumsförderer, Schwermetalle und Rückstände von Tierarzneimitteln. Nach aktuellen
Erhebungen wurden in Proben von dänischem Schweinefleisch keine Grenzwert-Überschreitungen festgestellt.
Grenzwertüberschreitende Rückstände von Antibiotika werden von den Veterinärbehörden in seltenen Fällen
festgestellt.
Der Antibiotikaverbrauch – Gesunde Tiere brauchen kein Antibiotikum
Der Verbrauch von Antibiotika in dänischen Schweine- und anderen Nutztierbeständen zählt zu den niedrigsten in
Europa (siehe Abbildung 2). Laufende Überwachung sowie die so genannte „gelbe Karte“ und die damit
verbundenen Auflagen reduzieren den Einsatz auf ein Minimum. Ein wichtiger Faktor ist auch, dass die dänischen
Tierärzte keine Medikamente verkaufen dürfen. Dies ist den Apotheken vorbehalten. Humanmedizinische
Reserveantibiotika wie Fluorchinolone, Cephalosporine oder Colistin werden in dänischen Schweinebeständen
nicht eingesetzt.
Antibiotikaverbrauch in mg pro kg produzierter Biomasse
Der Antibiotikaverbrauch in dänischen
Nutztierbeständen zählt mit 31.9 mg
pro Population Correction Unit (PCU) zu
den niedrigsten in Europa.
Abb. 2. Antibiotikaverbrauch in mg pro kg produzierter Biomasse im Ländervergleich.
Quelle: European sales and use of antimicrobials for veterinary medicine - Annual surveillance report for 2023
www.fachinfo-schwein.de
Seite 2